Wohnsitz

Wohnsitz
Wohnsitz m 1. POL residence, place of residence, abode; 2. RECHT, STEUER domicile, registered office • Wohnsitz aufschlagen in SOZ take up residence in
* * *
m 1. <Pol> residence, place of residence, abode; 2. <Recht, Steuer> domicile, registered office
* * *
Wohnsitz
[dwelling] place, residence, seat, settlement, habitation, inhabitancy, lodgings;
mit Wohnsitz in domiciled in;
ohne festen Wohnsitz of no fixed abode, without permanent home, unsettled;
abgeleiteter (abhängiger) Wohnsitz derived domicile, domicile of dependence (Br.);
bleibender Wohnsitz country, permanent residence;
dienstlicher Wohnsitz official residence;
doppelter Wohnsitz dual domicile;
gemeinsamer ehelicher Wohnsitz matrimonial home (domicile);
erwählter Wohnsitz domicile of choice;
durch Heirat erworbener Wohnsitz domicile by operation of law;
faktischer Wohnsitz de facto domicile;
fester Wohnsitz fixed (settled) abode, established (settled) place of residence, foundation, fixed residence, establishment;
gesetzlicher (gesetzlich erforderlicher) Wohnsitz legal residence (domicile), domicile by operation of law, necessary domicile;
gewillkürter Wohnsitz elected domicile, bona fide residence, domicile of choice;
örtlicher Wohnsitz domestic domicile;
ständiger Wohnsitz permanent abode, actual (fixed) residence;
steuerlicher Wohnsitz residence for tax purposes, ordinary residence (Br.);
zweiter Wohnsitz secondary residence;
Wohnsitz im Ausland foreign residence;
Wohnsitz zur Zeit der Eheschließung matrimonial domicile;
seinen Wohnsitz aufgeben to abandon a domicile, to vacate (relinquish, abandon) one’s residence;
seinen Wohnsitz vorübergehend im Ausland aufschlagen to take up temporary residence abroad;
seinen Wohnsitz begründen to set (take) up one’s abode, to fix (choose) one’s residence in (elect domicile at) a place, to settle down, to [establish a] domicile;
seinen Wohnsitz haben to reside, to domicile, to inhabit;
seinen ständigen Wohnsitz haben to be permanently resident;
seinen Wohnsitz außerhalb (innerhalb) eines zum Sterlingblock gehörenden Landes haben to be resident outside (inside) the Scheduled Territories (Br.);
sich ohne festen Wohnsitz herumtreiben to float around (US);
jds. Wohnsitz in London notwendig machen to involve s. one’s living in London;
seinen Wohnsitz verlegen to change (transfer) one’s residence, to change one’s domicile;
Wohnsitzänderung change of residence (abode);
Wohnsitzanschrift residence (home) address;
Wohnsitzaufgabe abandonment of domicile;
Wohnsitzbegründung establishment of residence;
Wohnsitzberechtigter person domiciled here, (ohne Staatsangehörigkeit) nonnational resident (US);
unbefristeter Wohnsitzberechtigter lawful permanent resident;
Wohnsitzbestimmung designation of abode;
Wohnsitzeigenschaft zur Unterstützungsvoraussetzung machen to make residence a condition of relief;
Wohnsitzerfordernis residence qualification (requirements);
Wohnsitzgerichtsstand forum domicili (lat.);
Wohnsitznachweis evidence of domicile;
Wohnsitzrecht law of domicile;
Wohnsitzstaat country of established residence;
Wohnsitzverlegung transfer of residence, change (transfer) of domicile;
Wohnsitzvoraussetzung residential qualifications;
Wohnsitzwechsel beim Ausscheiden aus dem Berufsleben retirement migration.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Wohnsitz — Wohnsitz …   Deutsch Wörterbuch

  • Wohnsitz — bezeichnet: Habitat, allgemein für Wohnort von Menschen und anderen Lebewesen Wohnadresse, allgemein eine amtliche Angabe über die Wohnstelle Wohnsitz (Deutschland), das Zuständigkeitskriterium im deutschen Zivil und Steuerrecht Wohnsitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnsitz — (lat. Domicilium) ist der Ort, der für einen Menschen den Mittelpunkt seines Lebens bildet. Das Bürgerliche Gesetzbuch bestimmt über den W. in den § 7–11 das Folgende: 1) Wer sich an einem Orte ständig niederläßt, begründet an diesem Orte seinen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wohnsitz — Wohnsitz, s. Domizil …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wohnsitz — Wohnsitz, lat. domicilium, örtlicher Mittelpunkt des Aufenthalts und Geschäftsverkehrs einer Person, als maßgebend für das anzuwendende Recht in persönlichen, erbrechtlichen, vertragsmäßigen Rechtsverhältnissen und den diesfälligen Gerichtsstand …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wohnsitz — ↑Domizil …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wohnsitz — Aufenthalt; Standort; Wohnort; Sitz; Aufenthaltsort; Residenz; Domizil; Heimatort; Heim * * * Wohn|sitz [ vo:nzɪts̮], der; es, e: Wohnung an einem bestimmten Ort, die jmdm. zum ständigen Aufenthalt dient …   Universal-Lexikon

  • Wohnsitz — der Wohnsitz, e (Mittelstufe) Ort, an dem man wohnt Synonym: Wohnort Beispiel: Er hat vor zwei Jahren seinen Wohnsitz gewechselt. Kollokation: Bürger ohne festen Wohnsitz …   Extremes Deutsch

  • Wohnsitz — Aufenthaltsort, Habitat, Heim, Heimstatt, Heimstätte, Standort, Wohnort, Wohnung, Zuhause; (geh.): Aufenthalt, Behausung, Wohnstätte; (bildungsspr., oft scherzh.): Domizil; (bes. südd., österr., schweiz.): Daheim; (bayr., [west]österr.): Ansitz;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wohnsitz — Wo̲hn·sitz der; Admin geschr; 1 jemandes Wohnort (und volle Adresse) 2 ohne festen Wohnsitz ohne Wohnung (und deshalb ohne feste Anschrift) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wohnsitz (Schweiz) — Der Begriff des Wohnsitzes wird in der Schweiz in Art. 23Vorlage:Art./Wartung/ch Suche ZGB definiert. Damit ein Ort als Wohnsitz gilt, braucht es den Aufenthalt an diesem Ort mit der Absicht des dauernden Verbleibens. Dabei ist es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”